Die verwendeten Schminkfarben sind ausschließlich professionelle und getestete Produkte und sind für das Auftragen auf der Haut vorgesehen. Da sie mit Wasser aktiviert werden, lassen sie sich
ebenso leicht mit hautfreundlicher Seife und Wasser entfernen. Ob hartnäckigere Rückstände verbleiben, hängt allerdings von der individuellen Beschaffenheit der Haut ab. Ich achte jedoch bei
meiner Farbauswahl darauf, dass sich die Farben sehr gut wieder entfernen lassen.
Variante A - für unkomplizierte Haut
Am schnellsten ist die Farbe entfernt, indem Sie mit den typischen Baby-Feuchhtüchern abgewischt wird. Achten Sie bitte darauf, die Wischrichtung vom Auge weg durchzuführen. Zwar sind Farbreste im
Auge gesundheitlich unproblematisch, aber Kinder neigen zu starkem Zusammenkneifen der Augen, so dass einmal dicht ans Augen gelangte Farbe schwerer wieder entfernt werden kann. Waschen Sie
anschließend die im Feuchttuch enthaltenen Inhaltsstoffe gut mit Wasser ab, da diese ggf. Irritationen auslösen können (Feuchttücher enthalten oft Säuren und viele Konservierungsstoffe).
Variante B - für empfindliche Haut
Da Feuchttücher viele Inhaltsstoffe enthalten, die Irritatonen bis hin zu allergischen Reaktionen auslösen können, empfehle ich bei empfindlicher Haut die ausschließliche Entfernung mit Seife und
Wasser. Am schonendsten ist folgendes Vorgehen: Schäumen Sie etwas Seife mit wenig Wasser auf einem weichen Schwamm auf und streichen Sie über die zu entfernende Farbe. Wiederholen Sie den Vorgang
bis die Farbreste entfernt sind und waschen Sie mit Wasser die Seifenreste ab.
Sollte sich eine Farbe als ungewöhnlich hartnäckig erweisen, können letzte Schatten mit Öl (Babyöl, Kokussöl o.ä.) auf einem Wattepad entfernt werden.
Grober Glitzer
Glitzer wird entweder lose auf die Farbe aufgetupft oder auf Aloe Vera Basis neben der Farbe auf die Haus aufgetragen.Beide Varianten lassen sich wie Farbe leicht entfernen. Grober Glitzer, der
über Farbe aufgetragen wurde, ist fettbasiert. Ähnlich wie Labello lässt sich dieser sofern mit einem Feuchttuch nicht vollständig abgewischt, mit Wasser und Seife entfernen.
Glitzertattoos lösen sich mit der Zeit von selbst. Die meisten Kinder möchten auch den letzten Rest Glitzer auf der Haut behalten, selbst wenn das Motiv bereits nicht mehr zu erkennen ist. Sollten
Sie Reste dennoch entfernen wollen eigent sich für den fettlöslichen Kleber Öl. Tropfen Sie etwas Öl auf das Tattoo und führen Sie sanfte kreisende Bewegungen aus. Wiederholen Sie den Vorgang, bis
sich alle Partikel gelöst haben. Ölreste mit Seife entfernen.
Auch Klebereste von Juwelsteinen innerhalb eines Schminkmotivs lassen sich mit Öl entfernen. Die nach Abfallen des Steines verbleibt meist ein gräulicher Klebepunkt. Etwas Öl auf einem Wattepad
lässt diesen verschwinden.